Beliebte Posts

Montag, 4. Februar 2008

Twinity

Mein erster Gehversuch in Twinity. Die nächste Konkurrenz zu Second Life aus dem Hause

Metaversum in Berlin. Die Welt ist aktuell im Beta-Status und hat erst 623 "Einwohner", meist doch Einladung bzw. Eintragung in eine Warteliste *vs. 12,289,095 bei SL). Die Installationsdatei ist mit 129 Mbyte extrem groß und schlägt damit die als groß empfundenen 32 MByte von Second Life bei Weiten.

Erster Eindruck beim Start: Interessant. Die Welt wird mit einer realen Karte dargestellt und zeigt deutlich die Intention von Metaversum: Ein realistisches Abbild. Nach der (ersten) Anmeldung kann ich meine Location anlegen, Auswahl aus mehren Appartementarten wie "Roof Top" oder "3 Room Flat", die Location und der Style kann vorgenommen werden. Danach war es leider erst einmal alles, da das Programm abgestürzt ist. Kein Problem, als Second Life Veteran eher Gewohnheit. Zweiter Versuch, gleiche Ergebnis. Ergo, Notebook ist nicht geeignet (wobei SL hier stabil läuft, aber man kann es ja nicht jeder Welt recht machen). Morgen dann der nächste Versuch auf dem Uni-Rechner. Wenn es da nicht läuft ….

Vielleicht noch ein erstes Fazit: Sieht interessant aus, Pressetexte sind nicht wirklich vorhanden bzw. verraten nichts. Irgendwie bekomme ich das Gefühl, dass die Welt "pre-genereated" ist und der Web 2.0 Gedanke mit Benutzer-generierten Inhalten nicht möglich sein wird. Zumindest nicht bei den Gebäuden. Und ob Gegenstände den Reiz ausmachen …. BarbieGirlsWorld lässt grüßen. …. Noch einen interessanten Blog gefunden. Wen schon nicht selber schauen, dann eben schauen lassen. Ist alt, wenn aber das stimmt, was HIER steht, dann muss ich mir auf jeden Fall ein Bild machen: Echtes Geld (sowie eine virtuelle Geldeinheit), nur Objekte bauen (Designer bauen Städte), Schwerpunkt Wirtschaft und Kommunikation (das Chat-System haben die hoffentlich überarbeitet, da Sprechblasen echt nicht gehen).

Anyway, more to come ...


Keine Kommentare: