Mal ein chaotischer Blogeintrag (bzw. Einträge)
Sind auf der Metaverse angekommen. Hier Stellvertretend für die Universität Hamburg und, das ist besonders, mit Sascha Wriedt als Gastredner über seine Diplomarbeit (die noch in Arbeit ist, aber jetzt schon für eine sehr positive Reichweite gesorgt hat. Thema: "Überblick neuer Virtuelle Welten". Selbst mit einer Podiumsdiskussion dabei, das bedeutet, dass ich (mal wieder) mit Jean Miller einen Auftritt habe. Nicht schlecht, 2 in 3 Monaten. Thema ist hier die Entwicklung von Second Life im Bereich Weiterbildung bzw. der Wert für Universitäten, wobei ich eher den Aspekt auf virtuelle Welten lenken möchte.
Erster Eindruck: Deutlich kleiner als erwartet. Positiv ist die Kombination mit der Webinale, eine Konferenz über Web 2.0 und weitere Ausrichtung des Internets. Der erste Vortrag ist über SUN in Second Life von Fiona Gallagher. Geschichte und wie die ersten Gehversuche waren. Aktuell ein wenig gelangweilt, ist nicht gerade neu für mich und die Argumente oft gehört. Immerhin bekomme ich einen Einblick über die SUN Aktivitäten.
Kurzer Einschub, etwas was mir vorher noch nie so richtig aufgefallen ist: Die Angabe des Kontos bei Second Life ist nicht glücklich, werde wohl versuchen, dieses so bald wie möglich auszuschalten. Wenn das geht. Irgendwie muss man ja nicht der Welt mitteilen, was man aktuell in der Tasche hat.
Back to the Talk: Eigentlich sind die Ideen und Dinge, die dort gesagt werden - interacting with people not content, interaction is paramount - nicht 100% neu und richten sich eher an ein Publikum, welches eher nicht in Second Life aktiv ist. Werbung. Nicht schlehct eigentlich, aber würde gerade interessieren, wer hier erfahren oder unerfahren ist. Vor mir sitzt wahrscheinlich Jean Miller (leider erkenne ich Sie doch nicht an den Schultern und Haaren) und sie ist bestimmt über die Thematik bestens informiert. Erstes kleines Problem: Die Zeit ist seit 11 Minuten abgelaufen und ich sehe meinen Kaffee schon wieder abgebaut werden.Ich denke, dass eine gewisse Moderation erfolgen wollte
Nic Mitham (KZero): Über den Tellerrand geblickt: Eine Übersicht über bestehende virtuelle Welten und zukünfitge Wachstumsfelder. Der Trend geht in die Richtung, dass junge User frühzeitig gebunden werden und damit später mit der Termonologie und mit den Mentalitäten vertraut sind. Hier wäre ist interessant, wie man die Aktivitäten unmitelbar weiternutzen kann, um entweder Inhalte aus den "Erwachsenenwelten" überführen kann oder den aufgebauten Avatar von der TeenWorld in die nächste Welt "teleportieren" kann, ggf. mit Übernahme der Features. Gut, dass bereits ein großes Konsortium an dem Open Standard arbeitet [LINK]. Der Vortrag ist sehr gut, hatte ich in New York schon gesehen, aber selbst in der kurzen Zeit ist zu erkennen, dass sich in den Altersstufen vSide anschaue, insbesondere die Möglichkeit, selber Musik zu machen, weil das wäre eine gute Sache für Kinder. Selber werde dieses eher nicht machen :-) Gerade frage ich mich auch, warum eigentlich jede Welt damit Werbung macht, dass die Avatare viele Tanzschritte/Animationen können. Das ist irgendwie doch nur ein Nebeneffekt, gerade bei der Kommunkation fände ich es fast besser, wenn die Avatare eher LipSync haben und nicht in der Welt rumhüpfen. Und ist man cool, weil man sich die richtige Animation besorgt hat? Oder wäre es richtig cool, wenn die Avatare über am Körper fixierte Nunchucks gesteuert werden`? Oder wäre das Gezappel nicht zu ertragen? Mit AmazingWorlds stellt sich die Frage: Möchte ich eine MirrorWelt, also eine exakte Nachbildung der Realität. Es geht um das Gefühl, in der Welt aufzugehen.Der Frage sollte ich mal nachgehen. Ich bin eigentlich nicht wirklich scharf darauf, eine Stadt dort zu erleben, dafür gibt es die Realität. Auf der anderen Seite könnte es die Navi erleichtern.Finally, endlich noch mal der Satz gesagt: Second Life ist nicht für jeden. Das Produkt muss passen, nur so kann man die Enttäuschung vermeiden, dass die Präsenz nicht funktioniert.
Jett ist auch noch Fernsehen da. SWR. Mal schauen, ob man das Video dann finden kann. Vielleicht sind wir dann wenigstens als Besucher dabei. :-) Wäre cooler, wenn wir gerade den Vortrag hätten
Ein Blog über mich, meine Arbeit, meine Freizeit und allen möglichen Kram. Leider nicht häufig, aber versuche es zumindest ab und zu auf den neusten Stand zu bringen.
Beliebte Posts
-
Heute das erste Mal Twinity betreten. Leider sind die Screenshot in der Uni und ich komme nicht von zu Hause dran. Aber das ist dann im drit...
-
Die erste Stadt ist "vollständig" online. Oberstaufen. Wenn man das bei gerade mal geschätzten 10% (plus der Einblicke in weitere ...
-
Bin während der Konferenz nicht zu viel gekommen. Außerdem wegen starker Erkältung viel Zeit verloren. Und leider auch ansonsten wenig oder ...
-
Streetview in Deutschland. Viel Gerede im Vorfeld; und was ist daraus geworden? Wenig Spannendes gibt es jetzt zu berichten. Es gibt wieder ...
-
Heute musste ich (wieder) feststellen: Man ist ohne Auto schneller Kirsten zur Arbeit gefahren: 1 0.9 Kilometer in 15 Minuten (Rahlstedt) ...
-
Kurzer Bericht von der Konferenz. Okay, schon zwei Tage vorbei, aber durch eigene Vorträge nicht wirklich zum Bloggen gekommen. Wie erwarte...
-
Marshmallow-Spaghetti-Türme
-
It worked! Mit drei Beiträgen auf der ED-Media 2010 vertreten. Gerade die Bestätigungen bekommen. Ich poste einfach mal die Titel und Abstr...
-
Der heutige Tag war lang. Vom Mono Lake - mit Stopp am See - über die besagt Dip-Straße gefahren, runter Richtung Bishop und Interdependence...
Dienstag, 27. Mai 2008
Abonnieren
Kommentare zum Post (Atom)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen