Beliebte Posts

Dienstag, 21. August 2007

Word zum Bloggen, Erste Paper, Fragen über Fragen

Gestern erfahren, dass man mit Word auch bloggen kann (Dank an Michael Myschik). Bin gespannt, weil das die Sache viel einfacher gestalten könnte, ich habe eine Überprüfung meiner Tippfehler und ich muss mich nicht mehr mit den kleinen Modifikationen im HTML-Code rumschlagen. Was ist gestern aufregendes passiert: Nach dem Morning Tea und einer langen Erklärung, warum Heinz Dreher jetzt mit einem Totenkopf und dem Schriftzug St. Pauli rumlaufen muss (Bild kommt) und der Vorstellung weiterer Personen des Instituts (Das wäre dann die School of Information Systems) sowie Personen, die MarkIT im Unterricht einsetzen, habe ich mich auf die Literatursuche gestürzt. Und es geht doch (und hier wäre ein Link unsinnig), dass elektronische Journale zugänglich sind. In Hamburg haben wir so ein Ampelsystem, wobei die Hoffnung immer auf grün gesetzt wird, da gelb bereits gleichzusetzen ist mit "die Ausgabe, die ich brauche, ich nicht dabei". Aber auch egal, weil es meistens sowieso ein rotes Licht ist. Werde wohl ein paar Tage nur in die Literaturrecherche investieren müssen … Aber dazu später. Bei einem Interview dabei gewesen, ging um die Bewerbung von weiteren Personen für das Projekt. Mit der Literatursuche war dann der Tag auch schon fast beendet, immerhin noch die folgenden Paper gelesen:

  1. Ishioka, T. & Kameda, M. Automated Japanese Essay Scoring System: Jess. Proceedings of the 15th International Workshop on Database and Expert Systems Applications (DEXA'04), 2004
  2. Iskioka, T. & Kameda, M. Automated Japanese Essay Scoring System based on Articles Written by Experts. Proceedings of the 21st International Conference on Computational Linguistics and 44th Annual Meeting of the ACL, Sydney, 2006, 233-240
  3. Hearst, M. The debate on automated essay grading. IEEE Intelligent Systems, 2000, September/October, 22-27


Nicht viel, aber dazu kam ja auch noch die Suche nach der Software und weiteren Informationen sowie ein paar Dinge für eMANGO erledigen. Danach nach "Hause". Hmm, hatte ich schon von dem Supermarkt berichtet, der mich mehr oder weniger an USA erinnert hat. Leider auch hier viel zu hohe Preise für Joghurts, zumindest im Vergleich zu Deutschland. Paar Dinge waren mir neu, andere waren ganz interessant. Nicht viel gekauft, nur ein Snack für abends, aber werde wohl einiges probieren müssen. U.a. zwei Früchte, die ich nicht kenne und unbedingt probieren muss:


  1. Custard Apples

  1. Honey Murcott Mandarin (Kein Bild, sehen einfach aus wie Mandarinen mit einer dicken Schale. Die ich kenne oder glaube zu kennen sind auch hier erhältlich und werden – überraschenderweise – Mandarinen genannt. Der Unterschied wir geklärt.


Aber ich muss die Ehrlichkeit der Australier bewundern. Hier ist es nicht Fat-Free, sondern nur 99% Fat-Free, wenn noch ein Anteil von deutlich unter 1% enthalten ist. Deswegen ist hier z.B. Haribo oder die Gummi-Schlangen eben mit dem Aufdruck 99% versehen. Finde ich gut.

Zum Abschluss noch ein Video mit der Frage: What is this? Kennt jemand den Vogel? Gesehen hab ich den schon einmal, aber das ist nicht hilfreich. Und muss leider sagen, für solche Aufnahmen wünscht man sich dann doch eine DSR-Kamera mit Tele. Wird noch schwierig mit den vielen anderen Tieren, aber nun ja, lässt sich gerade nicht ändern. Sind dann mehr Suchbilder. PS: Kennt jemand den Baum, mache davon aber später noch ein besseres Bild, weil mich das auch interessieren würde. Und in dem Baum waren mindestens 30-40 Vögel dieser Art, also eher ein Schwarmvogel.





Keine Kommentare: